Presseberichte
Presseberichte
02.03.2006 - SWR
Das baden-württembergische Landwirtschaftsministerium fördert die Flurbereinigung in Krautheim-Neunstetten mit 2,5 Mio Euro. Die Gesamtkosten für die Flurneuordnung liegen in den nächsten Jahren bei insgesamt 3,6 Mio Euro. Im Frühjahr soll mit dem Bau eines neuen Feldwegenetzes begonnen werden, in der zweiten Jahreshälfte stehen dann die Sanierung des Ortskerns rund um die Kirche und das Schloss an. Ziel ist es, in Neunstetten die Bewirtschaftung der Felder zu verbessern und die Wohnqualität für die Bewohner zu erhöhen.
11.05.2006 - SWR: Spatenstich für Flurbereinigung
Im Ortsteil Neunstetten wird heute im Rahmen der Flurbereinigung mit dem Ausbau des Wegenetzes begonnen. Zum ersten Spatenstich wird auch der baden-württembergische Landwirtschaftminister Peter Hauk erwartet. Das Wegenetz soll auf einer Länge von 26 Kilometern ausgebaut werden. In der Folge sollen auch die landwirtschaftlichen Flächen neu geordnet werden. Die Gesamtmaßnahme kostet rund 3,6 Millionen Euro.Mehr als 400 Grundstückseigentümer sind in die Neuordnungsmaßnahme einbezogen.
12.05.2006 - Hohenloher Zeitung: Eine Eiche steht für den Neubeginn
In Krautheim-Neunstetten fiel gestern der Startschuss für das Flurneuordnungsverfahren. Mit 3,6 Millionen Euro Gesamtkosten ist die Flurneuordnung Neunstetten das größte Projekt dieser Art im Land.
Von Henry Doll
Die Europäische Union, der Bund und das Land schießen 2,5 Millionen Euro zu.
Weiterlesen: 12.05.2006 - Hohenloher Zeitung: Eine Eiche steht für den Neubeginn
15.05.2006 - FN: Trauben-Eiche zum Start gepflanzt
Auftakt für die Baumaßnahmen im Flurbereinigungsverfahren Krautheim-Neunstetten
Neunstetten. Der baden-württembergische Minister für Ernährung und Landwirtschaft, Peter Hauk, gab den Startschuss für die Flurneuordnung Neunstetten - ein 3,6 Millionen-Projekt, das größte im ganzen Land. In idyllischer Landschaft, umrahmt von Wald, gestalteten hundert Krautheimer einen kleinen Feiertag mit Musik und Picknick, und die Hauptamtlichen pflanzten zu ewigem Gedenken eine Trauben-Eiche.
Weiterlesen: 15.05.2006 - FN: Trauben-Eiche zum Start gepflanzt
22.09.2006 - Hohenloher Zeitung: Ausbau der Kreisstraße hat begonnen
Ende August wurde mit dem Ausbau der Kreisstraße zwischen Krautheim-Neunstetten und Boxberg-Windischbuch begonnen. Da das drei Kilometer lange Straßenstück je zur Hälfte im Main-Tauber-Kreis und dem Hohenlohekreis liegt, wird dieses Projekt als eine Gemeinschaftsmaßnahme der Landkreise verwirklicht. Die Bauüberwachung der gesamten Maßnahme hat das Straßenbauamt im Hohenlohekreis übernommen. Im Zuge des Ausbaus werden nun rund 20.000 m³ Erdmassen bewegt. Ein größerer Teil des Bodens kam schon der Rebflurbereinigung bei Niedernhall zugute. Bereits im Vorfeld zeigte sich die gute Zusammenarbeit mit der Flurbereinigung, welche den Grunderwerb im Hohenlohekreis durchführte.
Weiterlesen: 22.09.2006 - Hohenloher Zeitung: Ausbau der Kreisstraße hat begonnen
06.10.2006 - Hohenloher Zeitung: Bauarbeiter sind überall im Einsatz
Von Daniel Stahl
Seit dreißig Jahren habe es in Neunstetten keine größeren Investitionen mehr gegeben, erzählt Andreas Köhler. Die im Mai begonnene Flurbereinigung und weitere kleine Projekte, wie der Anschluss an eine Sammelkläranlage in Widdern, seien deshalb „für Neunstetten ein gigantisches Projekt“, erklärte der Krautheimer Bürgermeister. Über vier Millionen werden für verschiedene Arbeiten eingesetzt.
Weiterlesen: 06.10.2006 - Hohenloher Zeitung: Bauarbeiter sind überall im Einsatz
16.03.2007 - FN: Dorfkernsanierung für 4,5 Millionen Euro geht zügig voran
Das 4,5 Millionen-Projekt der Feld-, Waid- und Dorfkernsanierung in Neunstetten geht zügig voran. Die Tiefbaufirma Bokmeier aus Markelsheim ist mit schwerem Gerät seit geraumer Zeit im Einsatz. Die Arbeiten an den Feldwegen sind teilweise schon fertiggestellt. Krautheims Bürgermeister Andreas Köhler freut sich, dass jetzt der Ausbau der historischen Götzstraße in Angriff genommen wurde. Stadtrat Dieter Schneider weist darauf hin, dass seit einem halben Jahr die Dorfbewohner einer relativ starken Belastung ausgesetzt sind - einer Belastung, die sie tapfer ertragen und die wohl in einem halben Jahr abgeschlossen sein wird und auf die Neunstetten ein Jahrzehnt lang gewartet hat. Genauso erfreulich ist es, dass Krautheims Bürgermeister nach jetzt ergangener Zusage des Hohenloher Landtagsabgeordneten Jochen K. Kübler und des Regierungspräsidiums Baden-Württemberg definitiv davon ausgehen kann, dass nach den Sommerferien mit dem Ausbau der Ortsdurchfahrt Oberginsbach begonnen wird. Diese Maßnahme ist dringend erforderlich, da die Mauer teilweise eingebrochen ist. Repro: FN
Quelle:
Fränkische Nachrichten
16. März 2007
www.fnweb.de
24.03.2007 - Hohenloher Zeitung: Ort im Um- und Aufbruch
Von Daniel Stahl
KRAUTHEIM - Die Motorsäge heult laut auf. Es wird etwas gedrückt. Schon stürzt die Tanne um. Im Krautheimer Ortsteil Neunstetten wird derzeit überall abgerissen und neu gebaut. Das Ortsbild ist im Umbruch. Ilse Rohleder (57) und Oskar Hambrecht (68) fällen vor der evangelischen Kirche zwei Bäume. „Nächste Woche kommt ein Gerüst, da sollen die Bäume weg sein“, erläutert die Kirchengemeinderätin. Die Kirche wird hergerichtet für ihre 250-Jahrfeier. Da packt auch der Kirchengemeinderat mit an. Ortsvorsteher Werner Müller freut sich über so viele engagierte Bürger: „Anders ist auf den Dörfern nicht mehr viel möglich.“
Weiterlesen: 24.03.2007 - Hohenloher Zeitung: Ort im Um- und Aufbruch