Interaktiv  

   

Presseberichte


28.06.2007 - FN: Ausbau zwischen Neunstetten und Windischbuch beendet

Im August 2006 begann der Ausbau der Kreistraße zwischen Krautheim-Neunstetten und Boxberg-Windischbuch durch die Firma Weiss aus Bad Mergentheim. Das rund drei Kilometer lange Straßenstück gehört je zur Hälfte dem Hohenlohekreis und dem Main-Tauber-Kreis. Im Zuge des Ausbaus sind fast 20 000 Meter Erdmassen bewegt worden. Die Fahrbahn erhielt eine Breite von sechs Meter. Der erste Bauabschnitt von Neunstetten bis zu Einmündung nach Ravenstein-Schollhof konnte bereits Ende 2006 ohne den Endbelag fertiggestellt werden. Anfang März begannen die Arbeiten am zweiten Bauabschnitt auf einer Länge von 900 Meter. In diesem Zusammenhang wurden in der Ortsdurchfahrt Windischbuch Kanal- und Wasserleitungsarbeiten durch die Stadt Boxberg durchgeführt. Insgesamt sind für die Baumaßnahme während einer Bauzeit von acht Monaten rund 1,8 Millionen Euro termingerecht verbaut worden. Ende letzter Woche konnte die Strecke wieder für den Verkehr frei gegeben werden. Das Bild zeigt den Blick auf die Einmündung Schollhöfer Weg in die Kreisstraße. Repro: FN

Quelle:
Fränkische Nachrichten
28. Juni 2007
www.fnweb.de


12.07.2007- FN: Götzgasse präsentiert sich neu

Erster Abschnitt der Flurbereinigung Krautheim-Neunstetten

Krautheim/Neunstetten. Nach neun Monaten Bauzeit zeigt sich die Götzgasse in Krautheim-Neunstetten in neuem Glanz. Die Arbeit hat sich gelohnt. Wo sich früher über die gesamte Straßenbreite von Giebel zu Giebel eine vielfach geflickte Teerdecke erstreckte, liegt nun eine schmucke, dorfgerecht ausgebaute Ortsstraße, die sich mit einer Pflasterrinne vom Gehweg abgrenzt.


22.09.2007 - FN: Grundlage für positive Entwicklung

Feierliche Verkehrsfreigabe der K 2315/K 2842 am gestrigen Freitag / Gute Zusammenarbeit

Windischbuch/Neunstetten. Nach einer Bauzeit von nur zehn Monaten konnte der Ausbau des etwa drei Kilometer langen Teilstücks der Kreisstraße zwischen Windischbuch und Neunstetten im Juni abgeschlossen werden. Am gestrigen Freitag erfolgte nun die offizielle Verkehrsfreigabe durch die Landräte Reinhard Frank (Main-Tauber-Kreis) und Helmut M. Jahn (Hohenlohekreis). Die Kosten für die Gemeinschaftsmaßnahme belaufen sich auf 1,8 Millionen Euro, blieben im vorgegeben Rahmen und wurden von den beiden Landkreisen nahezu "brüderlich" geteilt.


22.09.2007 - Hohenloher Zeitung: Landkreise neu verbunden

Von Andreas Böhler

Krautheim - Die Töne der Stadtkapelle Krautheim hallen im Wald zwischen Neunstetten und Windischbuch. Nur ein paar Schritte entfernt liegt die neue Kreisstraße, welche die zwei Orte nun nach etwa einem Jahr Bauzeit verbindet. Hohenlohes Landrat Helmut M. Jahn und der Landrat des Main-Tauber-Kreises, Reinhard Frank, gaben sie gestern für den Verkehr frei.


30.11.2007 - FN: Gelungener Ausbau der Götzgasse in Neunstetten

Krautheim: Mehrere große Baumaßnahmen trotz leerer Gemeindekasse / "Punktlandung" bei der Kostenberechnung

Neunstetten/Krautheim. Kein Geld in der Gemeindekasse und doch eine Baustelle nach der anderen: Selbst Krautheims Lemianer staunten bei der Rathausstürmung darüber und deren Präsident Hubert Menrath zollte dem Gemeindegremium seinen Respekt: "Doch grenzt es fast schon an ein Wunder - der Köhler bringt immer wieder ein Großbaustelle unter!"


Ende 2007: Jochen K. Kübler: Gute Nachrichten für Krautheim

Ortsdurchfahrten in Oberginsbach und Neunstetten gesichert

Auf ein positives Echo bei Bürgermeister Andreas Köhler stießen die Informationen, die Jochen K.Kübler MdL jetzt der Stadt Krautheim aus Stuttgart zukommen ließ:

Nach Rücksprache mit Staatssekretär Köberle und entsprechenden Zusicherungen des Ministeriums konnten Bedenken ausgeräumt werden, dass die Ortsdurchfahrten im Zuge der L 515 in Oberginsbach und Neunstetten wegen einer möglichen Realisierung des Ausbaus der L 514 zwischen Eubigheim und Berolzheim zurückgestellt werden könnten. Nach den Worten Küblers ist das Land bereit, den Ausbau in der Ortsdurchfahrt Neunstetten schon im kommenden Jahr zu beauftragen, obwohl dieser nur im sog. weiteren Bedarf des Generalverkehrsplans vorgesehen ist.


14.05.2008 - FN: Baubeginn eventuell im August

Gemeinderat: Dorfflurbereinigung Neunstetten im Visier / 980 000 Euro für Bauabschnitt III veranschlagt

Wie Bürgermeister Andreas Köhler und Ingenieur Gabriel Mütsch Krautheims Rat darlegten, kostet der Straßenbau für 380 Meter Römerweg, für 240 Meter "Am Berg" und Sonstiges 545 000 Euro. Für die Kanalisation sind 225 000 Euro aufzubringen. Die Wasserleitung von 1911 - nahezu hundert Jahre alt -muss komplett ausgetauscht werden. Kostenpunkt: 210 000 Euro. Die Gesamtkosten belaufen sich nach den Berechnungen des Ingenieurbüros Gabriel Mütsch aus Tauberbischofsheim auf eine knappe Million (980 000 Euro).


14.05.2008 - FN: Kirche leuchtet in einem neuen Kleid

Krautheimer Gemeinderat tagte: Halbzeit bei Dorf-, Feld- und Waldbereinigung: 6,5-Millionen-Projekt / Kläranlage soll abgebaut werden / Neues Rückhaltebecken

Neunstetten. Kaum ist in Neunstettens längster Straße, der Götzstraße, wieder normales Leben eingekehrt, gehen die Bauarbeiten im Dorfbereich Römerweg und "Am Berg" zügig weiter - mit einem Ein-Millionen-Projekt. Es ist die evangelische Kirchengemeinde Neunstetten, die ihren Beitrag zur Neugestaltung Neunstettens fast schon erbracht hat und vom 28. auf den 29. Juni feiern wird: Unter Teilnahme des evangelischen Landesbischofs Dr. Fischer begeht die Kirchengemeinde Neunstetten nämlich ihr 250-jähriges Kirchenjubiläum. Der Landesbischof wird in Neunstetten besonders willkommen geheißen, ist er doch bekannt als wohlwollender Förderer der Posaunenarbeit.

   
Copyright © 2025 neunstetten.de. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.